Fußgänger müssen im Straßen-Verkehr sehr aufpassen.
Dann passieren weniger Unfälle.
In Deutschland waren im Jahr 2019 mehr als 31.000 Fußgänger an Unfällen beteiligt.
Das sind etwa 86 Unfälle pro Tag.
Bei diesen Unfällen verletzen sich viele Fußgänger.
Über 23.000 Fußgänger haben sich leicht verletzt.
Etwa 6.700 Fußgänger hatten schlimmere Verletzungen.
Insgesamt 417 Fußgänger sind gestorben.
Die meisten Verletzten waren schon über 65 Jahre alt.
Auch viele Kinder haben sich bei Unfällen verletzt.
Oft waren die Unfälle an Zebra-Streifen oder Ampeln.
Wie kommt es zu Unfällen mit Fußgängern?
Manchmal verhalten sich Fußgänger falsch:
Zum Beispiel
1. Sie achten nicht auf den Verkehr.
2. Sie laufen bei Rot über eine Ampel.
3. Sie laufen plötzlich hinter parkenden Autos hervor.
Darauf sollten Fußgänger achten:
- Nur auf Fuß-Wegen laufen.
- Nicht auf das Smartphone schauen.
- Kleidung und Taschen mit Reflektoren tragen.
- Rutschfeste Schuhe tragen.
- Die Straße nur da überqueren, wo Auto-Fahrer die Fußgänger gut sehen.
- Ampeln und Wege für Fußgänger nutzen.
- Darauf achten, wer zuerst gehen oder fahren darf:
Autos oder Fußgänger?
- Vor dem Überqueren einer Straße nach links, rechts und links schauen.
- Vor dem Überqueren der Straße genügend Abstand zu fahrenden Autos halten.