10. April 2025

Ride out! – 10 Tipps für sicheres Motorradfahren in der Gruppe

Motorrad-Gruppenausfahrten sind beliebt, doch Vorsicht ist geboten. Mit diesen 10 Tipps sorgen Sie für Sicherheit.

2 Minuten

Steigende Temperaturen und strahlender Sonnenschein locken viele Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer wieder auf die Straßen. Besonders beliebt sind gemeinsame Ausfahrten auf kurvenreichen Landstraßen. Doch hier ist Vorsicht geboten, denn das Unfallrisiko ist hoch. Bei aller Freude über die Tour mit Freundinnen und Freunden sowie die schönen Strecken sollten alle die möglichen Gefahren kennen und entsprechend umsichtig fahren.

Jedes Jahr verunglücken zahlreiche Motorradfahrende im Straßenverkehr. Im Jahr 2023 kamen 550 Menschen auf Krafträdern ums Leben, das sind knapp 20 Prozent aller Verkehrstoten. Gerade bei Gruppenausfahrten lauern zusätzliche Gefahren. Wie lassen sich diese minimieren und was gilt es bei Gruppenausfahrten zu beachten? Diese 10 Tipps sorgen für maximalen Fahrspaß: 

1. Routenplanung: Wählen Sie eine Strecke, die allen Beteiligten gerecht wird. Diese sollte nicht zu anspruchsvoll sein, um niemanden zu überfordern. Gleichzeitig sollte der Weg abwechslungsreich genug sein, um allen Teilnehmenden Spaß zu machen.

2. Gruppengröße: je kleiner die Gruppe, desto besser. Bei größeren Gruppen empfiehlt es sich, sich in mehrere kleinere Untergruppen aufzuteilen. So bleibt die Übersicht gewahrt, und das Risiko von Unfällen sinkt.

3. Reihenfolge: Erfahrene Fahrerinnen und Fahrer sollten die Gruppe anführen und abschließen. Weniger Geübte sollten sich in der Mitte einreihen. So können die Erfahrenen das Tempo bestimmen und gegebenenfalls eingreifen.

4. Kommunikation: Besprecht vor der Fahrt das geplante Vorgehen und die Regeln in der Gruppe. Bei größeren Gruppen können Sprechfunkgeräte hilfreich sein. 

5. Abstand halten: Halte genügend Abstand zur Vorderfrau oder zum Vordermann. Als Faustregel gilt: innerorts etwa eine Sekunde oder 15 Meter bei 50 km/h, außerorts zwei Sekunden oder der halbe Tachowert in Metern zum Vorausfahrenden. 

6. Überholvorgänge vermeiden: Gegenseitiges Überholen innerhalb der Gruppe sollte tabu sein. Gefährliche Überholmanöver zählen zu den Hauptunfallursachen bei Motorradfahrenden. Überholen lenkt ab und birgt Unfallrisiken. Wer überholen will, sollte dies über Funk ankündigen und die Gruppe kurz verlassen.  

7. Pausen einplanen: Regelmäßige Pausen beugen Konzentrationsverlust und Übermüdung vor. Alle ein bis zwei Stunden sollte eine Pause eingelegt werden. Gerade bei Gruppenfahrten ist die Versuchung groß, lange am Stück durchzufahren. Doch Müdigkeit ist ein unterschätztes Risiko. Wer übermüdet fährt, gefährdet sich und andere. 

8. Tempolimits einhalten: Auch wenn es in der Gruppe Spaß macht, müssen die Geschwindigkeitsbegrenzungen unbedingt eingehalten werden. Denn gerade zu schnelles Fahren führt zu zahlreichen Unfällen bei Motorradfahrenden. Selbst wenn man sich an Limits hält, heißt das nicht automatisch angepasste Geschwindigkeit. Immer Sicht, Straßen- und Wetterverhältnisse im Blick haben und zur Not langsamer fahren! 

9. Defensiv fahren: Die wichtigste Regel lautet: Fahre immer so, dass du jederzeit anhalten kannst. Lieber etwas langsamer, aber dafür sicher ans Ziel kommen. Rücksichtnahme und Vorsicht sind oberstes Gebot – gegenüber anderen Bikern, aber auch gegenüber anderen Verkehrsteilnehmenden. Nur so lassen sich Unfälle vermeiden. 

10. Ausrüstung: Neben dem fahrerischen Können ist auch die richtige Ausrüstung für die Sicherheit entscheidend. Eine komplette Schutzkleidung inklusive Helm, Handschuhen und Stiefeln ist Pflicht. Auch auf Motorrad-Airbags und Protektoren sollte nicht verzichtet werden. Sie können im Ernstfall lebensrettend sein.

Motorradfahren in der Gruppe ist ein tolles Erlebnis. Sicherheit steht dabei immer an erster Stelle. Mit der richtigen Vorbereitung und dem nötigen Respekt vor den Gefahren des Straßenverkehrs steht einer gelungenen Ausfahrt nichts im Wege. Also: Runter vom Gas und rein ins Vergnügen!

Bilder: Shutterstock