A. Allgemeines
Sie können nur an der Ausschreibung teilnehmen, wenn Sie diese Teilnahmebedingungen akzeptieren.
Diese Ausschreibung wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR) im Rahmen der Verkehrssicherheitskampagne „Runter vom Gas“ (im Folgenden: RUNTER VOM GAS) in Deutschland durchgeführt. Die Teilnahme an der Ausschreibung ist vom 05.10.2021 bis zum 10.10.2021 möglich.
RUNTER VOM GAS behält sich vor, die Ausschreibung zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht RUNTER VOM GAS insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung der Ausschreibung nicht gewährleistet werden kann. Wenn die Beendigung der Ausschreibung aus einem dieser Gründe durch das Verhalten eines Teilnehmers/einer Teilnehmerin verursacht wird, behält sich RUNTER VOM GAS das Recht vor, von dieser Person Ersatz des entstandenen Schadens zu verlangen.
B. Teilnahme an der Verlosung
I. Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind alle uneingeschränkt rechtsfähigen natürlichen Personen in ihrem eigenen Namen, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Teilnehmende müssen eine gültige Fahrerlaubnis Klasse A und ein im Oktober 2021 weiterhin zugelassenes, verkehrstaugliches Motorrad mit einem Hubraum von mindestens 125 ccm, aktueller TÜV-Plakette und geeigneten Reifen mit ausreichend Profiltiefe haben. Darüber hinaus müssen alle Teilnehmenden eine komplette, intakte Sicherheitsausrüstung zum Fahrsicherheitstraining mitbringen, die während des Trainings zu tragen ist und sie müssen eigenständig am 26.10.2021 zum ADAC-Fahrsicherheitszentrum in Linthe bei Berlin an- und abreisen. Die Teilnehmenden sind mit der Einräumung der Verwertungsrechte an den im Rahmen des Fahrsicherheitstrainings entstandenen Videos und Fotos an RUNTER VOM GAS einverstanden (vgl. Abschnitt E., Verwertungsrechte für die Videos).
Mitarbeitende der Initiatoren von RUNTER VOM GAS und Personen, die mit der Durchführung der Ausschreibung betraut sind, sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Teilnehmende dürfen maximal einmal an der Ausschreibung teilnehmen.
Für die Teilnahme ist ein Kommentar mit der Begründung, warum man an dem Fahrsicherheitstraining teilnehmen möchte, zwischen dem 05.10.2021 und dem 10.10.2021 unter dem dazugehörigen Post vom 05.09.2021 auf www.facebook.de/RunterVomGas/ erforderlich.
RUNTER VOM GAS behält sich das Recht vor, Kommentare mit unangemessenem Inhalt oder Kommentare, die Rechte von Dritten verletzen, zu löschen und sie dadurch von der Ausschreibung auszuschließen.
Aus allen bis zum 10.10.2021, 24:00 Uhr auf Facebook hochgeladenen Kommentaren wählt RUNTER VOM GAS zwei Teilnehmende für das Fahrsicherheitstraining nebst Aufzeichnung einer Videoreportage und Fotoaufnahmen am Dienstag, den 26.10.21 in Linthe aus. Die Einsenderinnen und Einsender der ausgewählten Kommentare werden von RUNTER VOM GAS per Direktnachricht bei Facebook informiert. Darauf haben die Einsenderinnen und Einsender binnen 48 Stunden zu antworten und RUNTER VOM GAS mitzuteilen, ob sie ihrer Teilnahme am Fahrsicherheitstraining nebst Aufzeichnung einer Videoreportage und Fotoaufnahmen zustimmen und mit der Einräumung der Verwertungsrechte an dem aufgezeichneten Video- und Fotomaterial an RUNTER VOM GAS (vgl. Abschnitt E., Verwertungsrechte für die Videos) einverstanden sind.Wenn Einsenderinnen und Einsender nicht fristgerecht antworten bzw. nicht zustimmen, verfällt der Anspruch auf die Teilnahme und es wird eine neue Teilnehmerin/ein neuer Teilnehmer ausgewählt.
RUNTER VOM GAS behält sich das Recht vor, Teilnehmende von der Ausschreibung bzw. der Teilnahme am Fahrsicherheitstraining auszuschließen, wenn sie die Teilnahmebedingungen verletzen, falsche persönliche Daten angeben oder versuchen, die Ausschreibung durch technische Manipulationen zu beeinflussen.
Die Teilnahme an der Ausschreibung ist nur innerhalb des in den Abschnitten A und B angegebenen Zeitraums möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
II. Auswahl der Teilnehmenden
Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt durch eine von RUNTER VOM GAS ausgewählte Jury.
Hinweise: Nach Ende der Ausschreibung (10.10.2021, 24:00 Uhr) werden 2 (zwei) Teilnehmende und zwar eine Motorradfahrerin und ein Motorradfahrer für die Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining mit Aufzeichnung einer Videoreportage und Fotoaufnahmen am Dienstag, den 26.10.21 in Linthe ausgewählt. Die Jury wird gegebenenfalls vor der endgültigen Entscheidung mit einzelnen geeigneten Kandidaten/ -innen Kontakt aufnehmen, bevor eine endgültige Auswahl erfolgt. Die Teilnehmenden erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 500 €. RUNTER VOM GAS trägt die Trainingskosten und die Kosten der Verpflegung vor Ort. Ein Tausch oder eine Abtretung des Anspruchs an dritte Personen ist nicht möglich. Eine Barauszahlung der Trainings- und Verpflegungskosten ist ausgeschlossen.
C. Haftung
Schadenersatzansprüche gegenüber RUNTER VOM GAS, die im Zusammenhang mit der Ausschreibung stehen, sind – innerhalb des gesetzlich Zulässigen – unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen, es sei denn, RUNTER VOM GAS hätte vorsätzlich oder grob fahrlässig gesetzliche Pflichten verletzt. Der Haftungsausschluss gilt des Weiteren nicht für Verletzungen des Produkthaftungsgesetzes oder Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit. RUNTER VOM GAS wird für die am Fahrsicherheitstraining Teilnehmenden eine Zusatzversicherung abschließen, über deren Umfang die Teilnehmenden vor dem Fahrsicherheitstraining informiert werden.
RUNTER VOM GAS haftet nicht für Schäden aus der Beeinträchtigung der Verfügbarkeit der Aktionsinternetseite bei nicht beeinflussbaren technischen Störungen und Ereignissen höherer Gewalt sowie Angriffen Dritter gegenüber der Aktionsinternetseite. Weiterhin übernimmt RUNTER VOM GAS keine Garantie dafür, dass die Internetseite auf dem jeweiligen Rechner oder mobilen Endgerät der Teilnehmenden ordnungsgemäß funktionsfähig ist.
D. Datenschutz
Die vorliegenden Datenschutzhinweise gelten für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Durchführung der Ausschreibung.
- 1.Verantwortliche
Verantwortliche im datenschutzrechtlichen Sinne sind:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
Invalidenstraße 44, 10115 Berlin
E-Mail: poststelle@bmvi.bund.de, Telefon: +49 30 18300-0, Fax: +49 30 18300-1920
Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Jägerstr. 67-69, 10117 Berlin
E-Mail: info@dvr.de, Telefon: +49 30 2266771-0, Fax: +49 30 2266771-29
2. Datenschutzbeauftragte
Beauftragter für den Datenschutz im BMVI
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
Robert-Schuman-Platz 1, 53175 Bonn
E-Mail: datenschutz@bmvi.bund.de, Telefon: 0228 99300-0
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte für den DVR ist unter dhpg IT-Services GmbH, Bunsenstraße 10a, 51647 Gummersbach, zu Hd. Herrn Dr. Christan Lenz, beziehungsweise unter datenschutz@dhpg.de oder 02261 8195-0 erreichbar.
3. Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Bei einer Teilnahme an der Ausschreibung verarbeiten wir von Ihnen die nachfolgenden Daten:
· Facebook-Name
· Profilfoto auf Facebook
· Informationen aus Ihrem Teilnahmebeitrag
Im Falle der Auswahl werden wir zudem von Ihnen die nachfolgenden Daten erfragen:
· Vorname, Name, Adresse, E-Mail-Adresse
Ihr Vorname, Nachname, Adresse und Ihre E-Mail-Adresse dienen ausschließlich der Kontaktaufnahme für das weitere Vorgehen, der Planung des Fahrsicherheitstrainings sowie dem Abschluss der Zusatzversicherung. Vorname, Nachname und Wohnort werden zudem in der Videoaufzeichnung und in begleitenden Kommunikationsmaßnahmen erwähnt. Stellen Sie uns die genannten Daten nicht zur Verfügung, ist eine Teilnahme am Fahrsicherheitstraining nicht möglich.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung dient ausschließlich dem Zweck der Durchführung der unter Abschnitt A und B vorgestellten Ausschreibung. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung dieses Schuldverhältnisses ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. b) der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Soweit Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verwendung der Daten erteilen, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a) der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Weitergabe ist für die Durchführung der Ausschreibung notwendig und es liegt eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis vor.
Im Übrigen setzen das BMVI und der DVR weitere Dienstleistende (Auftragsverarbeitende) für die Verarbeitung personenbezogener Daten ein, unter anderem für die Versendung von E-Mails, die Speicherung Ihrer Daten in einem Rechenzentrum sowie die Pflege und Analyse von Datenbanken.
Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt, unterstützen das BMVI und den DVR streng weisungsgebunden und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist bzw. in dem Umfang, in dem Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben.
5. Speicherdauer
Nach Beendigung des Teilnahmezeitraums werden Ihre im Rahmen der Ausschreibung verarbeiteten Daten grundsätzlich innerhalb von 14 Tagen gelöscht.
Ihr Kommentar unter dem Gewinnspielbeitrag und unsere Gewinnbenachrichtigung als Antwortkommentar bleiben bis zu einer Löschung, die Sie selbst vorzunehmen haben, öffentlich sichtbar.
6. Ihre Betroffenenrechte
Soweit das BMVI und der DVR personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie das Recht, der Verarbeitung aufgrund einer besonderen Situation zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Die Teilnehmerin/Der Teilnehmer kann jederzeit ihre/seine Zustimmung zur Speicherung und Verarbeitung ihrer/seiner persönlichen Daten beim Kampagnenbüro RUNTER VOM GAS widerrufen, und zwar telefonisch (030 700186-979), per Fax (030 700186-971) oder per E-Mail (kontakt@runtervomgas.de).
Wenn Sie annehmen, dass die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten Ihre Rechte verletzt, können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden (Art. 77 DSGVO): Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI),
Husarenstraße 30, 53117 Bonn, E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de.
E. Verwertungsrechte für die Videos und Fotos
Die Teilnehmenden am Fahrsicherheitstraining erklären sich einverstanden mit der inhaltlich, zeitlich und räumlich uneingeschränkten und unentgeltlichen Abtretung aller Verwertungsrechte an RUNTER VOM GAS für die Verwendung, Veröffentlichung und Vervielfältigung der im Rahmen des Fahrsicherheitstrainings entstandenen Videos und Fotos durch RUNTER VOM GAS auf der Facebook-Seite www.facebook.de/RunterVomGas/ und der Website www.runtervomgas.de. Außerdem erklären sich damit einverstanden, dass in der Videoaufzeichnung und in begleitenden Kommunikationsmaßnahmen auch Vorname, Name und Wohnort der Teilnehmenden genannt werden.
F. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder eine Regelungslücke bestehen, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. An die Stelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen tritt eine Bestimmung, welche dem Vertragszweck und den gesetzlichen Bestimmungen am nächsten kommt.
Bei Streitigkeiten gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Diese Ausschreibung steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Facebook ist von jeglichen Schadenersatzansprüchen, die bei der Durchführung dieser Aktion entstehen könnten, freigestellt.
Die Informationen zur Ausschreibung werden nicht von Facebook bereitgestellt, sondern von RUNTER VOM GAS als Veranstalter der Ausschreibung.
Fragen, Kommentare oder Beschwerden zu dieser Aktion sind nicht an Facebook zu richten, sondern an den Veranstalter der Ausschreibung.
Berlin, September 2021